Nachrichten
Naturschutz mit Aussicht: Neue Aussichtsplattform am Sankelmarker See
17. 04. 2025: Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. ersetzt die marode und in die Jahre gekommene Aussichtsplattform am Sankelmarker See und wird dabei von der VR Bank Nord-Stiftung mit einem Zuschuss ... [mehr]
Froschraub in der Oberen Treenelandschaft
07. 04. 2025: Wiederholt sind im Naturschutzgebiet und hier vor allem an den Kleingewässern der Fröruper Berge und an den Dünen am Treßsee Laichballen und -schnüre und auch lebende Amphibien aus den ... [mehr]
Nightfalltour rund um den Sankelmarker See - Samstag 12.04.
27. 03. 2025: Samstag, 12. April, 19.00 Uhr-21.15 UhrNightfall-Tour rund um den Sankelmarker See Stefanie Dibbern führt auf einer Dämmerungswanderung in die Dunkelheit auf gut sichtbaren Wegen, bei gutem Wetter ... [mehr]
Wo geht´s denn lang? - Kompass-Kurs am 22.03.25
14. 02. 2025: Am Samstag 22. März 2025 um 14.00 Uhr bietet Stefanie Dibbern im Auftrag des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft Orientierung für Wanderer, Pilger und Jederfrau/Jedermann in der Natur und ... [mehr]
Sie brüten wieder
12. 02. 2025: Mit diesem Distanzfoto konnte H.Simmen belegen, dass das Seeadler-Paar in der Oberen Treenelandschaft die diesjährige Brut an bewährtem Standort aufgenommen hat. Wir sind gespannt... [mehr]
Nistkasten-Aktion für Kinder
12. 02. 2025: Gemeinsam mit den Oeverseer Jägern wollen wir neuen Wohnraum für Vögel schaffen [mehr]
Die Welt der Moose - Wanderung in den Fröruper Bergen
12. 02. 2025: Die Welt der Moose Am Sonntag, 16. Februar 2025, 13.30 Uhr lernen wir zusammen mit Stefanie Dibbern zehn schöne, smaragdgrün leuchtende Moose mit Lupe und Tastsinn kennen und erhöhen unsere ... [mehr]
Achtung! Holzeinschlag an der Kiesgrube Frörupsand
29. 01. 2025: Liebe Waldbesucherinnen und Waldbesucher!Ab dem 29.01.2025 bis etwa 05.02.2025 finden oberhalb der Kiesgrube Frörupsand in den Fröruper Bergen Baumfällarbeiten statt. In dieser Zeit darf dieser ... [mehr]
Minister Goldschmidt überreicht Förderbescheid in der Oberen Treenelandschaft
27. 01. 2025: Am Donnerstag besuchte der Umweltminister Tobias Goldschmidt das Budschimoor in den Fröruper Bergen, um den Zuwendungsbescheid für die Lokale Aktion Naturschutzverein Obere Treenelandschaft zu ... [mehr]
Wildessen 2025 - die Anmeldung ist geöffnet
17. 01. 2025: Wildessen 2025 in der Oberen TreenelandschaftNach der positiven Resonanz der vergangenen beiden Jahre bietet der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft erneut ein Wildessen an. Am Samstag, 22. ... [mehr]
Die erste Veranstaltung des Jahres: Wer hat das Toteisloch umgebracht
17. 01. 2025: Samstag, 25. Januar, 13.30 UhrWer hat das Toteisloch umgebracht - und andere Erkundungen zur EiszeitStefanie Dibbern führt auf einer lustigen, geologischen Familientour in die Kiesgrube Frörupsand ... [mehr]
Weihnachten im Schafstall
28. 11. 2024: Am Samstag, 14. Dezember 2024 ab 12.00 Uhr ist es wieder soweit:Der Schafstall der Oberen Treenelandschaft öffnet seine Tore für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier! [mehr]
Mitmachaktion am Budschimoor!
13. 09. 2024: Die Moore in der Oberen Treenelandschaft sind faszinierende Lebensräume, deren Schutz und Entwicklung uns ganz besonders am Herzen liegt. Daher möchten wir bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz die ... [mehr]
Die Arnkielpark-Exkursion geht nach Sundewitt
13. 08. 2024: Am Samstag, 14. Sept., fährt der Arnkielpark-Verein wieder auf Exkursion! Die Fahrt wird von Dr. Bernd Zich geleitet und findet in Kooperation mit Ochsenweg e.V. statt. Diesjähriges Thema: „Das ... [mehr]
Aktionswoche Biologische Vielfalt 15.09.2024 bis 22.09.2024
10. 07. 2024: WIR MACHEN MIT!Weitere Infos unter www.aktion-biologische-vielfalt.de [mehr]
Reusen in den Gewässern
11. 06. 2024: Derzeit führt unser Kollege Christian Amphibien-Untersuchungen an verschiedenen Gewässern in der Oberen Treenelandschaft durch. Dafür legt er für ein paar Stunden schwimmende Behälter in die ... [mehr]
Seeadler-Nachwuchs in den Fröruper Bergen
22. 05. 2024: Unser Seeadlerpaar hat in diesem Jahr ein Jungtier erfolgreich aufgezogen. Der Biologe Thomas Grünkorn hat den bereits sehr kräftigen Nachwuchs in der letzten Woche beringt. Fotos: Ute Schmeling [mehr]
14.05.2024, 19.30 Uhr: Entdeckungsreise zu Deutschlands seltensten Tagfaltern - Dienstags-Vortrag im Naturwissenschatlichen Museum Flensburg, Eiszeithaus
25. 03. 2024: Referent: Marx Harder, lebenslanger Schmetterlings-Enthusiast und NABU-Mitglied aus EckernfördeBundesweit ist in den vergangenen Jahrzehnten manch seltene Falterarten ausgestorben und es werden ... [mehr]
Erste Störche sind gelandet
04. 03. 2024: Im Tarper Treenetal wurde das Nest vom Storchenpaar in der vergangenen Woche wieder bezogen. "Der erste Storch landete am 29.02.2024, einen Tag später folgte der zweite", berichtet Klaus ... [mehr]
Tarper Störche sind gelandet
04. 03. 2024: Im Tarper Treenetal wurde das Nest vom Storchenpaar in der vergangenen Woche wieder bezogen. "Der erste Storch landete am 29.02.2024, einen Tag später folgte der zweite", berichtet Klaus ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.