Nachrichten
04. 09. 2023: Mit Bohrmaschine, Mörtel und Gewindestangen bewaffnet hat der Naturschutzverein den Fledermauskeller in den Fröruper Bergen am Jordhuimoor mit neuen Versteckmöglichkeiten ausgestattet. Bei den ... [mehr]
14. 08. 2023: Die Loko Schmidt Stiftung hat die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) zur Blume des Jahres 2023 ausgewählt, um mit dieser robusten Wiesenblume aud den schleichenden Verlust zahlreicher Pflanzen- ... [mehr]
11. 08. 2023: Auf der großflächigen Weide Zum Heidefeld sind verschiedene Vernässungsmaßnahmen durchgeführt worden, die nun mit dem Setzen eines "Notfall"-Schachts vorerst beendet wurden. Für eine ... [mehr]
07. 08. 2023: In der Kiesgrube Frörupsand blüht derzeit der Augentrost. Eine Pflanze, die vor allem auf trockenen, nährstoffärmeren Standorten vorkommt, und nicht zuletzt deshalb in Schleswig- Holstein auf ... [mehr]
28. 07. 2023: Bei einem Artenkenner-Seminar wurden seltene Arten in Gewässern der Oberen Treenelandschaft gefunden. [mehr]
25. 07. 2023: Auch in den diesjährigen Sommerferien hat die Umweltpädagogin Andrea Thomes einen Ausflug im Rahmen der Ferienspaßaktion der Gemeinde Oeversee in der Oberen Treenelandschaft angeboten. Trotz des ... [mehr]
20. 06. 2023: Die Mitarbeiter der Projektgruppe Seeadlerschutz Schleswig-Holstein haben sich in diesem Jahr Ende Mai aufgemacht, den Seeadler-Nachwuchs in den Fröruper Bergen zu beringen. Kein ganz einfaches ... [mehr]
20. 06. 2023: Da die Treenebrücke am Angelboweg zwischen Keelbek und Tydal leider baufällig ist, muss sie abgerissen und erneuert werden. Aus diesem Grund wurde die Brücke nun durch die Gemeinde Tarp gesperrt, ... [mehr]
19. 06. 2023: Wer zukünftig über Veranstaltungen und Naturführungen unseres Vereins rechtzeitig informiert werden möchte, kann sich jetzt ganz einfach auf unseren E-Mail-Verteiler setzen lassen. Dafür ... [mehr]
22. 05. 2023: Vom 14. Mai bis zum 17. September 2023 bieten das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg und der Museumsberg Flensburg eine gemeinsame Ausstellung sowie ein umfangreiches Programm rund um den ... [mehr]
22. 05. 2023: Gemeinsam mit Kindern des Naturkindergartens Oeversee hat der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft am 25.04.2023 eine Baumpflanzaktion auf dem Kindergartengelände durchgeführt. [mehr]
04. 04. 2023: Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e. V. lädt ein zur offenen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Gasthaus Frörup, Stapelholmer Weg 43 in Oeversee. Im ... [mehr]
27. 03. 2023: Die Störche sind aus ihrem Winterquartier ins Tarper Treenetal zurückgekehrt und haben das Nest besetzt. [mehr]
14. 03. 2023: Von April bis September lässt sich an staudenreichen Randsteifen entlang von Bachläufen, in hochgrasigen und strukturreichen Brachen oder auf extensiv genutzten, mäßig feuchten Wiesen und Weiden ... [mehr]
14. 03. 2023: Beim Start seines freiwilligen ökologischen Jahres berichtete unser FÖJ´ler Benedict über sein großes Interesse an Schlangen, vor allem an den Vorkommen der Kreuzotter in unseren Mooren. Hieraus ... [mehr]
14. 03. 2023: In den vergangenen Jahren haben wir am Großsolter Moor peu a peu Birken und Weiden entfernt und so wertvolle Feuchtheideflächen freigelegt, die nun weniger beschattet werden und von weniger ... [mehr]
14. 03. 2023: Seit einigen Wochen haben wir die Libellenwiese nördlich des Treßsees mit einer Abgrenzung versehen. Es ist eigentlich eine Testversion, bevor wir einen festen Zaun mit Holzpfählen dort errichten. ... [mehr]
07. 03. 2023: In den letzten Wochen haben wir gespannt darauf gewartet, für welchen Horst sich das Seeadler-Pärchen in der Oberen Treenelandschaft in diesem Jahr für die Jungenaufzucht entscheidet. Im ... [mehr]
14. 02. 2023: Der im beiliegenden Bericht dargestellte nördlichste Untersuchungspunkt befindet sich in einer Kiesgrube in der Oberen Treenelandschaft. Die Untersuchungen werden in 2023 fortgesetzt. [mehr]
14. 02. 2023: Im Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft hört man in den Wintermonaten vielerorts laute Motorengeräusche. Fichten und Birken werden an den Moorrändern entnommen, Pappeln entlang von extensiven ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen